WebSeminar - KRITIS im Kreuzfeuer
Warum wir differenzierter über KRITIS sprechen müssen!
Seid am 31. Oktober um 09:00 Uhr dabei, wenn wir mit Profis über Themen rund um KRITIS sprechen
Hintergrund des WebSeminars bilden die sich seit Jahren verschärfenden Anforderungen an die physische und digitale Anforderung von KRITIS, also kritischen Infrastrukturen, wie Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen, die für das Gemeinwesen eine große Bedeutung haben. Gleichermaßen sind die Ansprüche an die Zuverlässigkeit von Produkten an die Sicherheitstechnik gestiegen. Es müssen Bereiche identifiziert werden, in denen Störfälle oder Probleme nicht nur auf das Unternehmen, sondern auch auf die gesamte Gesellschaft Auswirkungen haben könnten. Wir möchten als Sicherheitsspezialisten unser Wissen weitergeben. Gerne unterstützen wir umsetzende Unternehmen der kritischen Infrastruktur, wie z.B. Systemhäuser, Fachplaner, Ingenieurbüros bei der Einführung, Umsetzung und bei der Aufrechterhaltung der Vorgaben "Stand der Technik". Was euch erwartet:
- Definition der kritischen Infrastrukturen (KRITIS)
- Überblick über Richtlinien und Gesetze
- Wenn Sicherheit plötzlich zur Chefsache wird
- Unwissenheit kostet Zeit und Geld
- Der steinige Weg von der Theorie in die Praxis
- Jeder KRITIS-Betreiber muss Sicherheit ganzheitlich denken
- Physische Sicherheit im Zeichen neuer Richtlinien
- Ist die Umsetzung der beiden EU-Sicherheitsrichtlinien noch im Zeitplan?
- KRITIS-Zusammenspiel der Richtlinien und Gesetze
- KRITIS-Termine und Fristen
- Risikobewertung und Planung
- Lösungsbeispiele für Kundenanwendungen aus der Praxis
Aus Erfahrung wissen wir, dass das Thema KRITIS viele Fragen aufwirft. Darauf werden wir in unserem WebSeminar eingehen.