Wofür steht die Abkürzung ONVIF? - Nexonik Sicherheitstechnik

ONVIF

Wofür steht die Abkürzung ONVIF?

ONVIF steht für Open Network Video Interface Forum, damit lassen sich Überwachungskameras und Aufzeichnungsgeräte verschiedener Hersteller in ein gemeinsames Videoüberwachungssystem integrieren.

Nexonik GmbH ONVIF

ONVIF ist eine offene Organisation. Es steht allen Interessenten zur Verfügung, die sich beteiligen möchten, wie zum Beispiel den Herstellern von Sicherheitstechnik oder Softwareentwicklern.

Per ONVIF können Geräte unterschiedlicher Hersteller in einer Videoüberwachungsanlage miteinander kommunizieren. Das ist unter Anderem dann hilfreich, wenn ein bestehendes System um zusätzliche Komponenten erweitert werden soll. Bei einer Erweiterung ist man dann nicht mehr auf einen bestimmten Hersteller angewiesen, weil Geräte, mit ONVIF-Standard, miteinander kompatibel sind.

 

Anwendungen

  • IP-Konfiguration
  • Erkennen von Geräten
  • Verwalten von Geräten
  • Konfiguration von Medien
  • Betrachtung von Videos
  • Umgang mit Ereignissen
  • Steuerung von PTZ-Kameras
  • Analyse von Videos
  • Sicherheitsmanagement

Securityletter

Mit unserem Securityletter informieren wir Sie über Anwendungen in der Sicherheitstechnik von der Ausgangssituation, dem Bedarf, Auswahl der Systeme über Trainings bis zur Konfiguration der Videoüberwachung.

Jetzt den Securityletter abonnieren
Engineering-High-Tech-Cluster Fulda e.V.
ZEITSPRUNG IT-FORUM-FULDA E.V.
Verband für Sicherheitstechnik e.V.
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.
IHK Fulda

© Copyright 2019 – all rights reserved – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten:
Nexonik GmbH – In der Au 9 – 36119 Neuhof – 0049 6655 93 996 99