Was ist ein Bildsensor? - Nexonik Sicherheitstechnik

Bildsensor

Was ist ein Bildsensor?

Ein Bildsensor ist eine Vorrichtung zur Aufnahme von zweidimensionalen Abbildern aus Licht auf elektrischem oder mechanischem Wege.

Nexonik GmbH Bildsensor

In den meisten Fällen werden halbleiterbasierte Bildsensoren verwendet, die Licht bis ins mittlere Infrarot aufnehmen können. Es existieren aber auch zweidimensionale Halbleiterdetektoren für die Aufnahme hochenergetischer ionisierender Strahlungsarten wie Röntgen- und Gammastrahlung.

Technische Lösungen zur Aufnahme eines Bildes im sichtbaren Bereich bis zum Infrarotbereich beruhen oft auf zweidimensionalen Anordnungen (Arrays), deren Signale elektronisch ausgelesen werden. Insbesondere bei Infrarot bezeichnet man diese auch als Focal Plane Array (FPA).

Bildaufnahmeröhren und Restlichtverstärker, auch die Mikrokanalplatte dienen der Verstärkung eines Bildsignales oder dessen Umwandlung in sichtbares Licht. Sie werden nicht als Bildsensor bezeichnet, obwohl sie oft wesentliche Merkmale eines solchen haben.

Securityletter

Mit unserem Securityletter informieren wir Sie über Anwendungen in der Sicherheitstechnik von der Ausgangssituation, dem Bedarf, Auswahl der Systeme über Trainings bis zur Konfiguration der Videoüberwachung.

Jetzt den Securityletter abonnieren
Engineering-High-Tech-Cluster Fulda e.V.
ZEITSPRUNG IT-FORUM-FULDA E.V.
Verband für Sicherheitstechnik e.V.
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.
IHK Fulda

© Copyright 2019 – all rights reserved – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten:
Nexonik GmbH – In der Au 9 – 36119 Neuhof – 0049 6655 93 996 99