Was ist Digitalzoom? - Nexonik Sicherheitstechnik

Digitalzoom

Was ist Digitalzoom?

Beim Digitalzoom handelt es sich im Gegensatz zu einem Zoomobjektiv um eine auf einem mathematischen Verfahren basierende Ausschnittvergrößerung durch eine Digitalkamera.

Nexonik GmbH Zoom

Für das zu speichernde Bild wird nur ein Teil der aktiven Bildsensorfläche und somit des optischen Bildfeldes des Objektivs genutzt, wodurch weniger Bildpunkte zur Verfügung stehen. Der Bildausschnitt wird anschließend oft durch die Firmware wieder auf die nominelle Bildauflösung des Bildsensors hochgerechnet, wobei die fehlenden Bildpunkte aus den benachbarten vorhandenen Bildpunkten ermittelt werden müssen. Im einfachsten Fall geschieht dies durch das Kopieren eines benachbarten Bildpunktes. Durch Interpolation mehrerer benachbarter Bildpunkte werden bessere Ergebnisse erzielt, der rechnerische und somit zeitliche Aufwand bei der Berechnung ist jedoch zum Teil erheblich höher. Dies ist auch bei einwandfreier optischer Abbildung des verwendeten Objektivs mit einem Verlust an Auflösung und damit Bildqualität verbunden. Die Bilder wirken bei entsprechend vergrößerter Ansicht unscharf oder sogar verpixelt.

Securityletter

Mit unserem Securityletter informieren wir Sie über Anwendungen in der Sicherheitstechnik von der Ausgangssituation, dem Bedarf, Auswahl der Systeme über Trainings bis zur Konfiguration der Videoüberwachung.

Jetzt den Securityletter abonnieren
Engineering-High-Tech-Cluster Fulda e.V.
ZEITSPRUNG IT-FORUM-FULDA E.V.
Verband für Sicherheitstechnik e.V.
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.
IHK Fulda

© Copyright 2019 – all rights reserved – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten:
Nexonik GmbH – In der Au 9 – 36119 Neuhof – 0049 6655 93 996 99