Ihr Hersteller und Distributor für individuelle Sicherheitstechnik

Bodycams

Tech-Talk: Bodycams

Erfahren Sie mehr über Bodycams, einschließlich ihres breiten Einsatzgebiets, der zugrunde liegenden Technik und einer kurzen Vorstellung der Modelle von Dahua in unserem Blogartikel.

Ein viel diskutiertes Thema

Bodycams haben sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument der Sicherheits- und Überwachungstechnik entwickelt. Ursprünglich als Pilotprojekt 2005 in Großbritannien gestartet und in Deutschland erstmals 2013 in Frankfurt am Main getestet, hat sich die Technologie seither flächendeckend durchgesetzt. Heute nutzen zahlreiche Bundesländer wie Hamburg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Bayern, Berlin, Baden-Württemberg und das Saarland sowie die Bundespolizei Bodycams für den täglichen Einsatz. Doch sind diese nur für Behörden gedacht?

Wer darf Bodycams nutzen?

Bodycams sind keinesfalls nur auf behördliche Anwendungen beschränkt. Auch private Sicherheitsdienste und Personenschützer dürfen sie tragen, sofern dies zu einem anlassbezogenen Zweck erfolgt. Dies bedeutet, dass eine Bodycam dann eingesetzt werden darf, wenn eine konkrete Situation dies erfordert, wie etwa bei sich abzeichnenden Konflikten oder eskalierenden Bedrohungslagen. Somit können Sicherheitskräfte und Personenschützer die Technologie nutzen, um sich und andere effektiv zu schützen.

Welche Lösungen bietet Dahua an?

Dahua hat sich als einer der führenden Anbieter von Überwachungstechnologien auch im Bereich der Bodycams etabliert und bietet leistungsstarke Modelle für verschiedenste Anforderungen an.

Dahua bietet eine Reihe von Lösungen, am prägnantesten ist das neuste Modell mit dem Namen MPT221-S.

MPT221-S: Das neueste Modell von Dahua überzeugt mit einer leistungsstarken 8-Core 1,8 GHz High-Performance CPU und ermöglicht Aufnahmen in gestochen scharfem 1080p bei 30 fps. Dies gewährleistet eine hohe Bildqualität, die in herausfordernden Situationen von großer Bedeutung ist. Die standardmäßige Speicherkapazität von 64 GB lässt sich zudem problemlos durch eine externe TF-Karte auf bis zu 256 GB erweitern. Das MPT221-S ist somit ideal für professionelle Anwender, die Wert auf eine hohe Speicherkapazität und hervorragende Bildqualität legen.

Auch für den Einsatz geeignet ist die Vorversion: MPT220

MPT220 überzeugt mit einer 8-Core 1,8 GHz CPU, die flüssige Aufnahmen in hoher Qualität ermöglicht. Mit einer internen Speicherkapazität von 16 GB bietet das Modell ausreichend Platz für den normalen Einsatz, lässt sich aber ebenso durch eine TF-Karte auf bis zu 256 GB erweitern. Diese Bodycam ist eine solide Wahl für alltägliche Sicherheitsaufgaben, bei denen Zuverlässigkeit und einfache Handhabung im Vordergrund stehen.

Wie setzt man Bodycams in der Praxis richtig ein?

Der Einsatz von Bodycams sollte stets verantwortungsbewusst und zweckgebunden erfolgen. Eine Bodycam darf nicht dauerhaft während der gesamten Schicht eines Sicherheitsdienstes oder während eines Einsatzes laufen.

Der optimale Einsatz erfolgt in Situationen, die zu eskalieren drohen. Dabei ist es ratsam, die Bodycam-Nutzung klar anzukündigen, indem der Träger die bedrohliche Lage verbal beschreibt und den Einsatz der Bodycam als Selbstschutzmaßnahme erklärt.

Oft reicht bereits die Ankündigung, um deeskalierend auf die Situation einzuwirken und Konflikte zu entschärfen.

Was macht den Einsatz von Bodycams so effektiv?

Der große Vorteil von Bodycams liegt in ihrer abschreckenden Wirkung und ihrer Fähigkeit, objektive Aufzeichnungen zu liefern. Sowohl für Sicherheitskräfte als auch für Bürger sorgt die Gewissheit, dass die Situation aufgezeichnet wird, häufig für ein bewussteres und verantwortungsvolleres Verhalten. Dies schützt beide Seiten und kann Konflikte entschärfen, bevor sie eskalieren. Zudem sind die Aufzeichnungen eine wertvolle Dokumentation, die im Nachhinein als Beweismittel genutzt werden können.

Fazit: Mehr Sicherheit durch Bodycams

Bodycams haben sich als wertvolle Ergänzung im Sicherheitsbereich etabliert und bieten sowohl für behördliche als auch private Anwender zahlreiche Vorteile. Mit den Modellen von Dahua erhalten Sie leistungsstarke Lösungen, die sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen lassen. Wenn Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten erfahren möchten oder eine individuelle Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Entdecken Sie weitere interessante Themen

Ergänzende Technologien

i-PROs AI Smart Box

Ergänzende Technologien

Moderne Zutrittskontrolle

Ergänzende Technologien

Parkraummanagement

Ergänzende Technologien

i-PROs High Speed PTZ Serie

Ergänzende Technologien

Radar Perimeterschutz

Ergänzende Technologien

PROTECTOR & WIK-Forum Videosicherheit 2016

Ergänzende Technologien

Dahuas ePoE-Technologie

Ergänzende Technologien

Besucherfrequenzanalyse

Ergänzende Technologien

Einbruchmeldetechnik

Ergänzende Technologien

Digitale Whiteboards für Business & Bildung

Sie wollen keine weiteren Aktionen verpassen?
Dann registrieren Sie sich mit nur wenigen Klicks hier in unserem Newsletter!