5G Campus Netze in einer Smart City
Innovative Systeme für sichere Netzwerke Unternehmen, Schulen, Universitäten und staatliche Einrichtungen, einfach jeder, der im Besitz von Daten ist, die nicht nach außen gelangen sollen, benötigt ein autonomes System. Damit Datenströme nicht an Dritte gelangen und ein optimales Arbeiten in den jeweiligen Netzwerken möglich ist, wird sich mehr und mehr selbst verwaltete. Es wird sich […]
Personennahverkehr in Smart Cities
Sicherheit im Personennahverkehr neu definieren, weshalb? Wenn man eine Stadt neu definiert, reicht es nicht, sich nur mit dem Privatverkehr zu beschäftigen. Auch der Personennahverkehr ist ein nicht zu verachtendes Attribut. Für eine positive Bewertung einer Stadt steht zudem die Sicherheit im Personennahverkehr im Fokus. Fühlen sich Passagiere sicher, wird eine Stadt und deren Verkehrsmittel […]
Verkehrsflussanalyse
Optimierung der Mobilität in Smart Cities In einer Zeit, in der Städte weltweit mit stetig wachsendem Verkehrsaufkommen und den damit verbundenen Herausforderungen konfrontiert sind, nimmt die Bedeutung von Verkehrsflussanalysen in Smart Cities stetig zu. Die Analyse des Verkehrsflusses ist ein entscheidendes Instrument zur Optimierung der städtischen Mobilität und zur Bewältigung von Verkehrsengpässen. In diesem Kontext […]
Urban Climate Twin
Was bedeutet „Urban Climate Twin“? Der Begriff „Urban Climate Twin“ bezieht sich auf eine innovative Technologie und Konzept in der urbanen Planung und Entwicklung, dass es Städten ermöglicht, digitale Zwillinge ihrer städtischen Umgebungen zu erstellen, um die Auswirkungen des Klimawandels und die Nachhaltigkeit besser zu verstehen. Ein Urban Climate Twin ist eine digitale Replikation einer […]
Überwachung für Woven City
Ein Blick in die Zukunft In der visionären Welt der „Woven Cities“, die das Herzstück einer zukünftigen Smart City bilden, spielt Überwachung eine entscheidende Rolle. Diese eng vernetzten, intelligenten Städte sind auf ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit angewiesen, um die Bedürfnisse ihrer Bewohner zu erfüllen und gleichzeitig innovative Lösungen für die urbanen Herausforderungen […]
Parkeffizienz und Urbane Mobilität
Parkplätze weitergedacht Städtische Ballungsräume sehen sich weltweit mit Herausforderungen im Bereich der urbanen Mobilität konfrontiert. Die Parkeffizienz rückt zunehmend in den Fokus der Smart City-Initiativen. Die effiziente Nutzung von Parkraum ist ein Schlüsselelement für die Bewältigung von Verkehrsproblemen, Emissionsreduktion und die Schaffung lebenswerterer Städte. Durch die Integration intelligenter Technologien und innovativer Lösungen wird die Parkeffizienz […]
Lieferketten-Neuerschließung
Die Lieferketten-Neuerschließung in einer Smart City In einer Smart City ist es oft sinnvoll, die Lieferketten neu zu gestalten. Nach einer erfolgreichen Umstrukturierung oder Transformation der Stadtinfrastruktur wird dies notwendig, um die erzielten Verbesserungen auch auf Industrie und Unternehmen auszudehnen. Somit wird die Gesamteffizienz weiter gesteigert. Vorteile, die eine Lieferketten-Neuerschließung mit sich bringt: Effizienzsteigerung: Durch […]
IT-Absicherung – Schutz für vernetzte Infrastrukturen
Warum ist Datensicherheit in Smart Cities so wichtig? In einer Smart City werden kontinuierlich riesige Mengen an Daten von verschiedenen Quellen wie Überwachungssystemen, Verkehrs- und Umweltsensoren sowie öffentlichen Diensten erfasst und verarbeitet. Diese Informationen ermöglichen es, die Stadt effizienter zu gestalten, Ressourcen zu schonen und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern. Doch dieselben Daten können […]