USV
Was ist eine USV?
Ausgeglichen werden kurzfristige Stromausfälle oder Stromschwankungen in Form von Über- oder Unterspannung.
Von einer USV zu unterscheiden ist die Netzersatzanlage oder Notstromaggregat, da diese bei der Umschaltung eine kurze Unterbrechung der Stromversorgung haben.
Hier sind die Fakten über USV:
USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung): Eine USV ist ein elektrisches Gerät, das kontinuierliche Stromversorgung in Fällen von Stromausfällen, Spannungsschwankungen oder -spitzen gewährleistet.
Stromschutz: Eine USV schützt angeschlossene Geräte vor Schäden durch Stromausfälle oder Spannungsschwankungen, indem sie eine konstante Stromversorgung aufrechterhält.
Batterien: Die USV enthält eingebaute Batterien, die Energie speichern und bei einem Stromausfall automatisch einspringen, um die Geräte weiter mit Strom zu versorgen.
Übergangszeit: Die Dauer, für die eine USV-Geräte mit Strom versorgen kann, hängt von der Kapazität der Batterien ab. Diese Zeitspanne ermöglicht es, laufende Arbeiten zu speichern und Systeme ordnungsgemäß herunterzufahren.
Anwendungen: USVs werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von Heimbüros und Serverräumen bis hin zu Industrieanlagen, um die kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen und Datenverluste zu verhindern.
Automatische Abschaltung: Hochwertige USVs können auch die angeschlossenen Geräte überwachen und bei niedrigem Batteriestand automatisch herunterfahren, um Datenverluste zu minimieren.
Sicherheitsnetz: Eine USV fungiert als Sicherheitsnetz und schützt empfindliche elektronische Geräte vor unerwarteten Stromproblemen, die sowohl die Lebensdauer als auch die Leistung der Geräte beeinträchtigen könnten.
Anwendungen
- Krankenhäuser
- Rechenzentren
- Leistellen
- Flughäfen