Sicherheitsturm – mobile und flexible Überwachungslösung
Mobiler Sicherheitsturm von Nexonik
Flexible Sicherheitslösung für vielfältige Anwendungen
Die Nexonik GmbH bietet mit ihrem mobilen Sicherheitsturm eine innovative Lösung zur Überwachung und Sicherung von Baustellen, Industrieanlagen, Bahnstrecken, Parkplätzen und Großveranstaltungen. Die robuste, feuerverzinkte Stahlkonstruktion mit einem ausfahrbaren Teleskopmast von bis zu 9 Metern Höhe dient als effektive Abschreckung gegen Diebstahl, Vandalismus und unbefugten Zutritt. Vier ausziehbare Stabilisatoren gewährleisten eine hohe Standfestigkeit, während abschließbare Türen und Dachtüren die verbaute Technik vor Manipulation und Witterungseinflüssen schützen. Die Mastspitze trägt Kameratechnik mit einem Gewicht von bis zu 60 kg und wird durch vier Stahlseile stabilisiert.
Technische Highlights:
- Teleskopmast: Ausziehbar bis zu 9 Meter, feuerverzinkter Stahl, Tragfähigkeit von 60 kg an der Mastspitze, stabilisiert durch vier Stahlseile.
- Überwachungssystem: Individuell konfigurierbar mit hochauflösenden PTZ- oder Thermal-Kameras für Flächen- oder Streckenüberwachung.
- Videoanalytik: Integrierte Funktionen wie Perimeterschutz, Personen- und Fahrzeugerkennung, Brandfrüherkennung und Auto-Tracking.
- Aufzeichnung: AI-Videorekorder mit 2 TB Speicherkapazität für umfassende Dokumentation und Analyse.
- Datenübertragung: Zuverlässig über 4G- oder 5G-LTE für Echtzeitüberwachung von nahezu jedem Standort.
- Energieversorgung: Akkugepufferte Stromquelle mit Laufzeit von bis zu 24 Stunden, optionaler Betrieb über 230V-Anschluss.
- Abschreckung: Fernsteuerbare LED-Strahler und leistungsstarke Lautsprecher für Täteransprache, optionale optische und akustische Alarmsysteme.
- Sicherheit: GPS-Tracking, Kletterschutz und mobile App zur Liveüberwachung mit automatischen Ereignis-Benachrichtigungen.
- Transport und Aufstellung: Aufstellfläche von 4 x 4 Metern, integrierte Hebeösen und Staplerschlitze für einfachen Transport und schnelle Einsatzbereitschaft.
Die Nexonik GmbH bietet mobile Sicherheitstürme auch mit autarken Energieversorgungslösungen an. Ein Beispiel ist der Mobile Sicherheitsturm mit Videoanlage und Brennstoffzelle. Dieses System ist mit einer Brennstoffzelle und Solarpanels ausgestattet, die eine unabhängige Stromversorgung ermöglicht.
Fazit
Das Formelzeichen für die physikalische Größe „elektrische Spannung“ ist das U; bei Verwechslungsgefahr mit Gleich- oder Mischspannung wird eine Wechselspannung gekennzeichnet durch die Tilde als Index, also U~. Keinesfalls ist das Einheitenzeichen V für Volt mit einem Kennzeichen zu versehen. Für eine Wechselspannung von 230 V ist U~=230V zu schreiben.
Wenn die Tilde nicht verwendet werden kann, wird abgeleitet vom angelsächsischen Sprachraum der Index AC (engl. alternating current) verwendet – sowohl bei Strom (engl. current) als auch bei Spannung (engl. voltage), also UAC. Die Anfügung an das Volt als Einheitenzeichen VAC (engl. volts alternating current) ist wie oben nach deutscher Normung nicht zulässig.
Damit eine mit der Zeit veränderliche elektrische Spannung als Wechselspannung bezeichnet werden kann, muss sie gemäß der genannten Normung zwei Kennzeichen erfüllen:
Anwendungen
- Baustellenüberwachung: Prävention von Diebstahl und Vandalismus.
- Industrieanlagen: Schutz sensibler Bereiche und Überwachung von Betriebsabläufen.
- Bahnstrecken und Tunnel: Überwachung von Streckenabschnitten und Infrastruktur.
- Parkplätze und Autohäuser: Sicherung von Fahrzeugbeständen und Kundenbereichen.
- Großveranstaltungen: Kontrolle von Menschenmengen und Sicherstellung der öffentlichen Ordnung.