Restlichtverstärker
Allgemeine Definition
Was tun Restlichtverstärker?
Restlichtverstärker arbeiten auf Basis des Photoeffekts und nutzen eine Photokathode, um eintreffende Photonen in Elektronen umzuwandeln. Diese Elektronen werden dann durch eine elektrische Spannung beschleunigt und vervielfacht, um ein verstärktes Bild zu erzeugen.
Wie ist die Technologie aufgestellt?
Es gibt verschiedene Generationen von Restlichtverstärkern (Gen 0 bis Gen 4), die jeweils unterschiedliche Leistungs- und Qualitätsstufen bieten. Neuere Generationen bieten in der Regel eine bessere Bildqualität, höhere Empfindlichkeit und weniger Bildrauschen.
Restlichtverstärker können mit anderen Technologien wie Infrarotbeleuchtung kombiniert werden, um die Sichtbarkeit bei völliger Dunkelheit weiter zu erhöhen.
Anwendungen
Sie finden Anwendung in militärischen und polizeilichen Nachtsichtgeräten, Überwachungskameras, Astronomie, Jagd und anderen Bereichen, in denen eine verbesserte Sicht bei schwachen Lichtverhältnissen erforderlich ist.
Die Verwendung von Restlichtverstärkern ist oft durch rechtliche Bestimmungen eingeschränkt, da sie in der Lage sind, bei schwachem Licht Privatsphäre zu durchdringen.